EN

Hintergrund

Wir sichern die Zukunft unserer Partner seit 1955. Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch Verlässlichkeit, Solidität und die genossenschaftliche Idee aus. Diese beruht auf dem Gedanken, Verantwortung zu übernehmen sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme gemeinsam zu lösen, getreu dem Motto: "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele". Dabei stellen wir den Menschen stets in den Mittelpunkt. Gemeinschaft wird daher großgeschrieben. Erfahren Sie mehr über unseren Hintergrund. Unsere Chronik informiert Sie über wegweisende Ereignisse in unserer Geschichte seit der Gründung der R+V Re bis heute.
Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Gründungsvater

1850
Entstehung der genossenschaftlichen Bewegung. Gründung der Raiffeisenbanken und Volksbanken durch die Gründungsväter Hermann Schulze-Delitzsch (*1808–✝1883) und Friedrich Wilhelm Raiffeisen (*1818–✝1888).

1922
Gründung der Raiffeisen Allgemeine Versicherungsgesellschaft a.G. und der Raiffeisen Lebensversicherungsbank a.G.

gruendungsvaeter
Unsere Gründungsväter Hermann Schulze-Delitzsch (*1808–✝1883) und Friedrich Wilhelm Raiffeisen (*1818–✝1888).

1955 
Die Geschichte der R+V Re beginnt am 17. Oktober 1955 mit der Gründung der Rhein-Main Rückversicherungs-Gesellschaft AG (kurz RMR) in der Sonnenberger Str. 2 in Wiesbaden.
    
1956
Erste Diversifikation des Rückversicherungs-Portfolios durch die Erweiterung um die Sparten Haftpflicht, Feuer, Transport und Leben.

1963
Die französische und spanische Aufsichtsbehörde erteilen die Genehmigung zur Aufnahme des Rückversicherungsgeschäfts in den dortigen Staaten.

1970
Die R+V Re beginnt, fakultatives Geschäfts zu zeichnen.

1975
Durch die Kooperation mit der Nationwide-Versicherungsgruppe, zeichnet die RMR nun auch Geschäft in den USA, Kanada und Puerto Rico.

Hauptverwaltung
Unser früheres Bürogebäude in der Sonnenberger Str. 2.

1980
Umzug der Mitarbeitenden in die Villa in der Sonnenberger Str. 44 (ehemaliger Wohnsitz von Prinz Nikolaus Wilhelm zu Nassau und seiner Frau Natalie Puschkin).
     
1982
Zeichnung des ersten Luftfahrtrückversicherungsvertrags.

1994
Am 31.12.1994 erfolgt die Fusion der RMR mit der Holding der R+V Versicherungsgruppe. Seit diesem Datum firmiert die R+V Re unter R+V Versicherung AG. 

1995
Erweiterung der Luftfahrt-Spezialsparte um Raumfahrtrückversicherung.

1998
Aufnahme des Kredit- & Kautions-Vertragsgeschäfts in das Rückversicherungs-Portfolio.

2003

  • Umzug der immer größer werdenden Belegschaft in ein modernes Bürogebäude in der Leipziger Str. 35 in Wiesbaden.
  • Am 9. November findet die erste R+V Re Conference statt.

2005

Das Design des ersten R+V Re Logos markiert einen wichtigen Meilenstein im Zuge der Markenbildung und Wiedererkennung.

2008

Erweiterung des fakultativen Rückversicherungs-Portfolios um Risiken aus der Sach- und Technischen Versicherung weltweit.

2010

In der Bilanz 2010 überschreiten die Bruttoprämien der R+V Re in den Nicht-Leben Sparten EUR 1 Mrd.

2017

In der Bilanz 2017 überschreiten die Bruttoprämien der R+V Re in den Nicht-Leben Sparten EUR 2 Mrd.

R+V RE 4c
Unser erstes R+V Re Logo aus dem Jahr 2005.

2018

Im Februar zieht die R+V Re in das Bürogebäude im Abraham-Lincoln-Park 1 in Wiesbaden um und ist nun in unmittelbarer Nähe des Headquarters der R+V am Raiffeisenplatz 1.

Abraham-Lincoln-Park-1
Unser R+V Re Bürogebäude im Abraham-Lincoln-Park 1.

2020

  • Rebranding des R+V Re Logos: Die R+V Versicherung bezieht mit ihrem neuen Marktauftritt klar Stellung gegen den Egoismus der heutigen Zeit und setzt sich für die Gemeinschaft ein. Dieser neue Marktauftritt stellt die traditionsreiche Haltung der R+V in den Mittelpunkt. Das überarbeitete Logo ist mit seinen breiteren Linien nun deutlich selbstbewusster als bisher.
  • In der Bilanz 2020 überschreiten die Bruttoprämien der R+V Re in den Nicht-Leben Sparten EUR 3 Mrd.

2022

  • Aufnahme von Cyber-Rückversicherung in das Portfolio.
  • Am 15. September feiert die R+V ihren 100. Geburtstag.

2025

Die R+V Re feiert ihr 70-jähriges Jubiläum.

RuV_RE_Logo_RGB_ohne_Schutzzone
Unser neues R+V Re-Logo nach dem Rebranding in 2020.